Inhaltsverzeichnis
Halten Sie die Gesichtsfalten sauber und trocken, um bakteriellen Infektionen vorzubeugen. Wenn Sie Ihren Hund baden, nehmen Sie sich die Zeit, die Haut zwischen den Falten gründlich zu trocknen. Baden Sie Ihre Französische Bulldogge monatlich oder nach Bedarf und verwenden Sie ein hochwertiges Hundeshampoo, um die natürlichen Öle in Haut und Fell zu erhalten. Französische Bulldoggen können jede Farbe haben, außer einfarbiges Schwarz, Leberbraun (ein kräftiges Rotbraun mit brauner Pigmentierung auf Lippen und Nase), Maus (ein helles Stahlgrau) und Schwarz mit Weiß oder Braun. Lassen Sie jeden Züchter davonlaufen, der Ihnen sagt, dass eine bestimmte Farbe selten und daher mehr Geld wert ist.
Andernfalls könnte dieser kleine Hund destruktive Gewohnheiten entwickeln. Französische Züchter versuchten, die aufrechten „Fledermausohren“ konsequent zu produzieren, sehr zum Leidwesen der englischen Züchter. „Es ist frustrierend“, sagte er kopfschüttelnd, während er Winston Hundeleckerlis fütterte. Winston scheint über dem Farbkampf zu existieren, eine Dolly-Parton-Figur, die die Linke, die Rechte und alle dazwischen vereint. Ein Teil von Paysons Kreuzzug besteht auch darin, alle Hunde, einschließlich seltener Champions, über den Ausstellungsring hinaus zugänglicher zu machen.
Kolitis – Junge Franzosen haben ein höheres Risiko als andere Rassen, eine granulomatöse Kolitis zu entwickeln, was auf das Vorhandensein invasiver E. Coli hinweist, die häufig mit antimikrobiellen Fluorchinolon-Mitteln behandelt werden und glücklicherweise eine dauerhafte klinische Remission herbeiführen können. Ihre Beliebtheit in der High Society stieg rasant und 1913 gehörten sie zu den beliebtesten Ausstellungshunden in Amerika. Seitdem ist die Rasse an Beliebtheit von vielen anderen überholt worden, doch sie zählt immer noch zu den elitärsten und leidenschaftlichsten Fans der Hundewelt.
- (Der Zusammenhang zwischen Farbe und Gesundheit ist eine eigene Debatte.) Kritiker argumentieren, dass Naturschützer auch versuchen, Angebot und Nachfrage zu kontrollieren.
- Ein hochwertiges Hundefutter sollte dem Alter entsprechend alle wichtigen Nährstoffe enthalten.
- Französische Bulldoggen sollten normalerweise zwei Mahlzeiten am Tag zu sich nehmen.
- Dieses unverwechselbare Aussehen ist süß, macht Frenchies aber auch anfällig für verschiedene gesundheitliche Probleme.
Die 56-jährige Lenarth bereist das Land auf der Suche nach Spitzenornamenten für Jezebel, eine ihrer mehreren französischen Bulldoggen. Und seit Woofstock, einem Wettbewerb im Stil der 60er-Jahre, bei dem „Vier Tage Frieden, Musik und Hunde“ gefeiert werden, macht sie sich Sorgen um Jezebels Sicherheit – und ihre eigene. Als sie und Jezebel zur Show im Juni 2022 in Vallejo, Kalifornien, auftauchten, brodelte die Gerüchteküche seit Wochen mit Vorwürfen, die Lenarth sowohl verwirrten als auch verärgerten. Nur sieben Monate nach Beginn ihrer Kampagne für Jezebel (wie Hundeliebhaber die Ausstellung nennen) war sie ein relativer Neuling in der Elite-Hundeausstellungsszene. Ein weiteres häufig vererbtes Gesundheitsproblem bei Französischen Bulldoggen ist ein Hiatushernie.
Die Suche nach einem seriösen Hundezüchter ist eine der wichtigsten Entscheidungen, die Sie treffen werden, wenn Sie einen neuen Hund in Ihr Leben aufnehmen. Seriöse Züchter sind bestrebt, gesunde, gut sozialisierte Welpen zu züchten, die großartige Begleiter sind. Sie untersuchen ihre Zuchttiere auf gesundheitliche Probleme, sozialisieren ihre Welpen schon in jungen Jahren und bieten Ihnen lebenslange Unterstützung. Aufgrund ihres Vorkommens bei Boxerhunden und der genetisch verwandten Französischen Bulldogge wird die histiozytäre Colitis ulcerosa auch Boxer-Colitis genannt.
Zudem sollte es keine unnötigen Zusatzstoffe und Dickmacher enthalten. Mit ihren Kulleraugen sind sie ausdrucksstarke Hunde mit wenigen Worten. Sie bellen nicht viel, aber ihre ausgeprägte Wachsamkeit macht sie zu hervorragenden Wachhunden. Sie gewöhnen sich https://www.tophunde.com/hundefutter/franzoesische-bulldogge-ernaehrung/ problemlos an das Leben mit Singles, Paaren oder Familien und erfordern nicht viel Bewegung im Freien. Stellen Sie bei der Adoption sicher, dass Sie auf alle gesundheitlichen Probleme vorbereitet sind, die nach dem Verlassen des Tierheims auftreten können.
Rassenforscher
Jahrhunderts wurden einige von ihnen für bis zu 3.000 US-Dollar verkauft, was heute 35.000 US-Dollar entspricht. Als jedoch England und das übrige Europa den Blutsport illegal machten, stellte sich bald heraus, dass die Englische Bulldogge arbeitslos war. Die Englische Bulldogge wurde später mit kleinen Terriern gekreuzt, um die Größe der Bulldogge zu verringern; So entstand die Linie, aus der die Französische Bulldogge hervorgehen sollte. Frenchies haben ein kurzes, pflegeleichtes Fell, das nicht viel verliert.
Sie gehörte zu denen, die sich für die Aufnahme von Franzosen in Westminster, das 1877 gegründet wurde, einsetzten. Als sie und ihre Mitglieder der Frenchie-Koalition Einwände gegen die von Westminster ausgewählten Richter erhoben, veranstalteten sie eine Protestshow im Sonnensalon des Waldorf Astoria. Der Mensch schuf diese Rassen, indem er gezielt Hunde mit kürzeren Köpfen züchtete. Aber es gibt einige zusätzliche Merkmale (wie schmale Nasenlöcher und eine kleine Luftröhre), die ihnen versehentlich eingepflanzt wurden und die das Atmen dieser Hunde sehr erschweren können. Frenchies sind kompakte, kleine Hunde mit einer kurzen Schnauze; ein breites, flaches Gesicht; und große, fledermausartige Ohren. Ausgewachsene Französische Bulldoggen wiegen weniger als 28 Pfund und sind 11 bis 13 Zoll groß.
Vermeiden Sie Überfütterung, da Fettleibigkeit das Risiko für Rückenverletzungen erhöht und zugrunde liegende Atemwegsprobleme verschlimmern kann. Ohrenentzündungen, darunter sowohl Hefe- als auch bakterielle Infektionen, sind ein weiteres häufiges Gesundheitsproblem der Französischen Bulldogge. Ohrenentzündungen können ein Zeichen einer zugrunde liegenden Allergie sein oder durch die Form des Gehörgangs verursacht werden. Wie andere Hunde mit flachem Gesicht, darunter Englische Bulldoggen, Möpse und Pekingese, sind Französische Bulldoggen anfällig für eine Erkrankung, die als brachyzephales Atemwegssyndrom bezeichnet wird. Dieses Syndrom ist eine Kombination von Anomalien, die die Atemwege betreffen, einschließlich enger Nasenöffnungen; ein langer, weicher Gaumen im Mund; und eine schmale Luftröhre (Luftröhre).
Jahrhundert von englischen Spitzenmachern entwickelt, die eine Bulldogge in Spielzeuggröße als Schoßhaustier züchteten. Auf dem Höhepunkt der industriellen Revolution verlagerte sich der Spitzenhandel nach Nordfrankreich und brachte die Bulldogs mit. Die großen Fledermausohren und das gleichmäßige Wesen der Französischen Bulldogge machen die Rasse, auch „Frenchies“ genannt, zu einer der beliebtesten kleinen Hunderassen der Welt. Die Französische Bulldogge ist ein Vorfahre der Englischen Bulldogge. Jahrhundert hatten einige englische Züchter eine kleinere „Spielzeugbulldogge“ mit aufrechten Ohren entwickelt, die sich deutlich von der größeren, athletischen Bulldogge dieser Zeit unterschied.
Verantwortungsbewusste Züchter werden ihre Welpen so weit wie möglich auf diese Probleme untersuchen. Wenn Sie jedoch einen Frenchie bei sich zu Hause begrüßen, erkennen Sie an, dass Ihr Hund möglicherweise viele Besuche beim Tierarzt benötigt. Die Gesichtsform der Französischen Bulldogge wirkt sich nicht nur auf die körperliche Betätigung aus, sondern auch auf ihre Sicherheit. Treffen Sie beispielsweise auf Reisen besondere Vorsichtsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass Ihr Frenchie nicht überhitzt. Wenn Sie vorhaben, mit einem Frenchie zu fliegen, stellen Sie sicher, dass dieser gesund genug dafür ist.
ERSTE SCHRITTE IN DEN HUNDESPORT
Da sie anfällig für Infektionen sind, sollten die Ohren der Französischen Bulldogge alle ein bis zwei Wochen mit einem Hundeohrreiniger gereinigt werden. Achten Sie darauf, die Ohren Ihres Frenchies immer zu reinigen, wenn er im Wasser ist, z. Nach dem Baden, um sicherzustellen, dass die Gehörgänge sauber und trocken bleiben. Französische Bulldoggen haben ein kurzes Fell und haaren durchschnittlich.
AKC-Bibliothek
Hunde mit flachem Gesicht reagieren auch empfindlicher auf Anästhesie. Aufgrund ihrer artspezifisch flachen Gesichtszüge ist ihre Körpertemperatur nicht gut reguliert. Daher sollten Sie sowohl bei Überhitzung als auch bei zu großer Kälte darauf achten, dass sie entweder vor der Sonne geschützt oder warm gehalten wird. Aufgrund ihres kurzen, ungeschützten Fells neigt sie schnell zu Erkältungen.
Dies kann dazu beitragen, die bei dieser Rasse häufig auftretenden Zahnfleischentzündungen und Zahnprobleme in Schach zu halten. Sie bestanden darauf, dass das Fledermausohr und nicht das Rosenohr die richtige Frenchie-Rasse sei. Aufgrund dieser Besonderheit hat der „Frenchie“ seinen unverwechselbaren Platz in den Herzen vieler Menschen gefunden. Nachfolgend finden Sie Zuchtvereine, Organisationen und Verbände, in denen Sie zusätzliche Informationen über die Französische Bulldogge finden können.